Programm

Über den Tag verteilt werden auf der Nord-Süd-Fahrt informative, musikalische und unterhaltsame Beiträge präsentiert. Es wird diskutiert im Garten der Demokratie, mit der Klimagenossenschaft Köln, dem Kölner Stadtanzeiger Green und den Scientists for Future im Norden. Sieben Tunnelchöre und drei DJs treten auf, im Süden liefert die Straßenbühne des LVR ein buntes Programm und die Green World Tour etabliert eine Vortragsarea.

Garten der Demokratie

Ab 11.45 Uhr 45-minütige Diskussionen mit wechselnder Besetzung + Q&A / Moderation: Nathalie Bergdoll

Angelehnt an die Themen von Straßenland stehen Kölner Parteien Rede und Antwort, was aus den Wahlkampf-Vorhaben geworden ist.

ZEITPLAN
  • 11.45
    Energieeffizienz und erneuerbare Energien in städtischen Gebäuden
    In dieser Diskussion möchten wir Strategien erkunden, um den Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden zu senken und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Geothermie zu fördern.
  • 13.30
    Bodenpolitik
    Entsiegelung, Versiegelung. Wie gehen wir damit um und wie funktioniert eine gute Bodenpolitik.
  • 14.45
    Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement
    Im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen Initiativen zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft auf kommunaler Ebene, die darauf abzielen, Abfall zu minimieren, Ressourceneffizienz zu steigern und die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien zu fördern.
  • 16.00
    Nachhaltige Stadtplanung und Flächennutzung
    Wir möchten darüber diskutieren, wie nachhaltige Prinzipien in die Stadtplanung integriert werden können, um eine ausgewogene und lebenswerte städtische Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Bewohner und den ökologischen Anforderungen gerecht wird.
  • 17.15
    Partizipative Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
    In dieser Diskussion möchten wir Mechanismen und Prozesse untersuchen, die die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen zur Stadtentwicklung fördern.

KStA Green / heuteStadtmorgen eG

Ab 10 Uhr 15-minütige Vortragsrunden + Q&A / Moderation: Helmut Frangenberg (KStA) / Frank Schillig (hSm)

Klimaschutz für eine lebenswerte Zukunft: Positive Nachrichten und was kann ich beitragen? — Klimaschutz und mehr für uns erlebbar machen. Aus dem Lokalen heraus wirksam werden. Weltpolitische Ziele sind wichtig, selber machen und umsetzen sind wichtiger.

ZEITPLAN
  • 10.30
    heuteStadtmorgen – Die Klimagenossenschaft für Köln und das Rheinland
    Frank Schillig, Vorstand heuteStadtmorgen eG
  • 11.00
    Was kann KI für uns im Sinne der Nachhaltigkeit tun?
    Karl-Heinz Land, KI Experte
  • 11.30
    Wirtschaften in der Stadt von morgen

    Prof. Verena Hermelingmeier, Professorin für Nachhaltigkeit und Transformation in Unternehmen und Gesellschaft, Alanus Hochschule
  • 12.00 
    Wie wichtig Impact Investing in Startups ist
    Philip Haverkamp, Anthropia Ventures
  • 12.45
    Solarparties und mehr: Traumberuf Solateur
    Stefanie Könen, Solar Offensive Köln
  • 13.30
    Wandelwerk: Sozial-ökologischer Wandel in Köln, wie geht das?
    Jan Pehoviak, Vorstand Klug e.V.
  • 14.00
    Solar selber machen
    Ronald Biallas, Aktivkreis Solaroffensive Köln
  • 14.30
    Weniger Raum, Mehr Leben – Wege zur suffizienten Flächennutzung
    Claudia Pannhausen, Architektin, Aktivkreis Gebäudebestand, heuteStadtmorgen eG
  • 15.00 
    Bürgerbeteiligung für partizipativen Klimaschutz
    Oscar Pablo Thies, Senf.app & Sohrap Roostai, Rheinenergie
  • 15.45
    Gemeinwohlökonomie: Was verbirgt sich dahinter und warum ist sie so wichtig für uns?
    Oliver Kirchhof, Vorstand Gemeinwohl-Ökonomie
  • 16.30
    Mentale Gesundheit & Nachhaltiger Konsum und Beschaffung, wie gehört das zusammen?
    Nathalie Sprenger, Unternehmensberaterin
  • 17.15
    Lebensmittelverschwendung: der schlafende Klimschutzriese
    Justus Lauten, foodforecast

SCIENTISTS FOR FUTURE

Ab 11 Uhr 20-minütige Vorträge und Diskussionsrunden mit verschiedenen Partnerunternehmen

Live Musik: Bambi Roadkill – Indie/Alternative

ZEITPLAN
  • 11.00
    Nachhaltige Mobilität in der Stadt
  • 11.20
    IT & Nachhaltigkeit
  • 11.40
    Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? – Volker Ossenkopf-Osskada
  • 12.00
    Panel-Diskussion "Nachhaltige Mobilität" mit Ford, cambio und S4F
  • 12.25
    🦌 Bambi Roadkill
  • 12.40
    Klimarettung durch Geoengineering?
  • 13.00
    Panel-Diskussion "Klimaschutz im eigenen Unternehmen fördern" mit Randstad, Gothaer Versicherung und S4F
  • 13.20
    Klima & Gesundheit
  • 13.40
    Nachhaltige Mobilität in der Stadt
  • 14.00
    Panel-Diskussion "Nachhaltige Mobilität" mit Ford, cambio und S4F
  • 14.25
    🦌
  • 14.40
    IT & Nachhaltigkeit
  • 15.00
    Panel-Diskussion "Klimaschutz im eigenen Unternehmen fördern" mit Randstad, Gothaer Versicherung und S4F
  • 15.40
    Nachhaltigkeit im Unternehmen fördern
  • 16.00
    Klima & Gesundheit
  • 16.20
    🦌
  • 16.40
    Negative Emissionen durch Geoengineering
  • 17.00
    🦌

TUNNELCHÖRE

Ab 11.30 Uhr stündlich wechselnde Chor-Auftritte / Leitung: Michael Kokott

Kinder, Jugendliche, Mädchen, Barber, Beatniks und echte Seebären bringen für euch den Chortunnel zum klingen. Mehr Infos unter STREET LIVE →

ZEITPLAN
  • 11.30
    Lucky Kids
  • 12.30
    Erster Kölner Barbershop Chor
  • 13.30
    Michael Kokott & Chöre
  • 14.30
    Kölner Jugendchor St. Stephan
  • 15.30
    Mädchenchor am Kölner Dom
  • 16.30
    1. Kölner ShantyChor
  • 17.30
    Querbeat Chor Köln

STRASSENBÜHNE / LVR

Ab 11 Uhr wechselndes Programm

Die Straße wird zur Bühne. Euch erwartet ein bunter Mix kreativer Aktionen wie Theater, Tanz und Gesang. Mehr Infos unter STREET LIVE →

ZEITPLAN
  • 11.00
    Aktionen des LVR
  • 11.30
    COMEDIA präsentiert: „Emil und die Detektive" (Auszug)
  • 12.00
    Cologne Song Contest
  • 13.00
    Kölner Gebärdenchor St. Georg unter der Leitung von Peter Worms
  • 13.15
    Ukrainische Kindertanzgruppe
  • 13.30
    Diverse LVR-Aktionen
  • 14.30
    COMEDIA präsentiert: „Emil und die Detektive" (Auszug)
  • 15.00
    Kölner Gebärdenchor St. Georg unter der Leitung von Peter Worms
  • 15.15
    Ukrainische Kindertanzgruppe
  • 15.30
    Diverse LVR-Aktionen
  • 16.30
    COMEDIA präsentiert: „Emil und die Detektive" (Auszug)
  • 17.00
    Ukrainische Kindertanzgruppe
  • 17.20
    Diverse LVR-Aktionen

STREET DANCE / VRS

Ab 11 Uhr wechselnde DJ Settings + 30 Minuten Tanz mit der Maus

Die Straße wird zum Dance Floor. Join us! Mehr Infos unter STREET LIVE →

ZEITPLAN

 

  • 14.15–14.45
    "Tanz mal mit der Maus“ mit Nina Heuser

GREEN WORLD TOUR

Ab 12 Uhr 20-minütige Vorträge

Mehr Infos zum Programm gibt's hier →

ZEITPLAN
  • 12.00
    Steckersolar: Photovoltaik in klein für Mieter und Eigentümer
    Petra Grebing, Verbraucherzentrale NRW
  • 12.30
    Wirtschaft in Köln nachhaltig gestalten
    Lea Strub und Joachim Hoff, Gemeinwohl-Ökonomie
  • 13.00
    Wasser, das meist unterschätzte aber wohl vielseitigste Getränk
    Ralf oder Timo Wolbers, Wapura
  • 13.30
    Cashews, eine globale Sünde?
    Lisa Stepanski, Gebana
  • 14.00
    Dunkelgrüne Geldanlagen: Renditechancen unter ethischen und ökologischen Gesichtspunkten
    Dennis Roitsch, Ökoworld
  • 14.30
    Was hat Krankenkasse mit Nachhaltigkeit zu tun?
    Brigitte Müller, Pronova BKK
  • 15.00
    Grün mit anderen Augen
    Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin
  • 15.30
    Photovoltaik und Solarpflicht
    Markus Bolle, Solaris
  • 16.00
    Was macht das Retten von Möbeln so wertvoll für unsere Umwelt?
    Manuela Lamp, Mapurna.Yoga.Upcycling
  • 16.30
    Dachbegrünung: Intelligenz auf hohem Niveau
    Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin