BÜHNENPROGRAMM — zum zuhören, mitdenken, entspannen
Willkommen! Nicht nur auf der Straße, sondern auch zu unserem Programm auf den zwei Bühnen, – eine im Norden und eine im Süden. Dort werden verteilt über den Tag informative, musikalische und unterhaltsame Beiträge präsentiert. Außerdem werden sechs Tunnelchöre auftreten und weitere Beiträge im Garten der Demokratie am Opernplatz präsentiert.

BÜHNE NORD
Moderation: Florian Sander (Ernährungsrat), Daniel Wallroth (Radio Köln)
11:00 Musik: Artur Schulz (Solo)
11:30 Talk +++
Thomas Krupp (TH Köln), Michael Lorth (TH Köln), Dr. Bernhard Albert Stadt im Aufbruch I – Mobilität und Logistik in einer klimaneutralen Welt
|
12:00 Musik: Heen (Solo)
12:30 Talk +++
Thomas Krupp (TH Köln), Michael Lorth (TH Köln), Dr. Bernhard Albert Stadt im Aufbruch II – Mobilität und Logistik in einer klimaneutralen Welt
|
13:00 Musik: Stud (Solo)
13:30 Talk +++
Johannes Kreuzer (Bigfoot) A bedda tomorrow – Visionen einer pflanzenbasierten Zukunft
|
14:00 Musik: Jan Bleeker (Solo)
14:30 Talk +++
David Trümner (Redefine Meat) Gedrucktes Fleich – Die Alternative der Zukunft
|
15:00 Musik: Julian Adler (Duo)
15:30 Talk +++
Stephan Benn (Wir sind die Stadt), Karina Syndicus (Wir sind die Stadt) Wir sind die Stadt
|
16:00 Musik: Wandering Souls (Duo)
16:30 Talk +++
Victor Nawrat (Rave Village), Tanja Ney (Anyway), Detlef Heiler (Weiße Speichen) Unsere Vielfalt. Kölns Stärke. Potential für die Zukunft.
|
17:00 Musik: Basti Schank (Solo)
17:30 Talk +++
Mildred Utku (Vorsitzende Ernährungsrat für Köln und Umgebung), Constanze Aengenvoort (CDU Köln), Jörn Hamacher (Essbare Stadt Köln) Köln wird essbar, macht ihr mit?
|
BÜHNE SÜD
Moderation: Helmut Frangenberg (KStA), Diana Hass (KR)
11:00 Musik: Jan Bleeker (Solo)
11:30 Talk +++
Ines Reiner (Machwerkstadt), Heike Neumann (Projektentwicklerin Metropol Immobiliengruppe), Marc Leßle (Raum13), Verena Hermelingmeier (Wandelwerk) Idealer Lebensraum Wohnen und Arbeiten im urbanen Quartier – Transformation der urbanen Produktion zwischen Handwerk und Design
|
12:00 Musik: Franziska Schicketanz
12:30 Talk +++
Eva Herr (Stadtplanungsamt Stadt Köln), Niklas Kienitz (CDU Köln), Axel Molinski (Volksbühne Rudolphplatz), Heiko Rühl (Klubkomm) Sicherung von Kreativräumen: Handeln wir erst, wenn der letzte Club und das letzte Theater geschlossen sind?
|
13:00 Musik: Wandering Souls (Duo)
13:30 Talk +++
Henriette Reker (OB Stadt Köln), Ahmet Edis (Integrationsrat), Stefan Grünewald (Psychologe, Rheingold Institut), Lale Konuk (Cross Culture Communities Cologne) Leben wir den ‚Stammbaum‘? Wie tolerant ist unsere Stadt wirklich?
|
14:00 Musik: Schlømer (Duo)
14:30 Talk +++
Greta Frimberg (Petershof), Dorothee Frings (Petershof), Sascha Gajewski (Netzwerk Immovielien/MitStadtZentrale), David Morsi (Urbane Liga) Menschen machen Stadt – Wenn's Dir nicht passt, mach es doch besser!
|
15:00 Musik: Heen (Solo)
15:30 Talk +++
Reinhold Goss (Fahrradbürgermeister), Linio Hammer (Die Grünen Köln), Jan Pehoviak (Wandelwerk), Eva Rusch (icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft, Herausgeberin Mülheimia Quarterly) Wer regiert die Stadt? Wem gehört die Stadt?
|
16:00 Musik: Chris Weule (Solo)
16:30 Talk +++
Ralf Brand (HDAK), D.J. Becher (Utopiastadt), Anja Kolacek (raum13) Der Wert von Provisorien – Reallabore als Weg in die Stadt von Morgen?
|
17:00 Musik: Charly Klauser (Solo)
17:30 Talk +++
Frank Bender (Leiter Unternehmenskommunikation, Rheinenergie), Prof. Paul Böhm (Architekt), Ascan Egerer (Dezernat III Mobilität, Stadt Köln), Christiane Martin (Die Grünen Köln) Klimaneutral bis 2035 – Wie soll das gelingen?
|
18:00 Musik: Laura Marti (Solo)
GARTEN DER DEMOKRATIE
Moderation: Natalie Bergdoll (Autorin, Redakteurin, Journalistin)
Gäste: Stadtpolitik
Ablauf: 30-Minuten-Themen/Q&A mit wechselnder Besetzung
11:00 Begrüßung und kurze Vorstellung
12:00 Thema +++
Wohnformen der Zukunft – Wie werden wir in Zukunft wohnen? Ein Dialog zwischen Tinyhaus und Hochhaus.
|
13:00 Thema +++
Von der autogrechten Stadt der 60er zur Verlehrswende. Wie und womit kann diese Wende gerecht passieren?
|
14:00 Thema +++
Junge Politik. Wer gestaltet die Zukunft, wie begeistert man junge Menschen sich zu engagieren?
|
14:30 Thema +++
Überregionale Zusammenarbeit – Die Vernetzung der Kommunen
|
15:00 Thema +++
Stadtgestaltung. Von Mülleimer, Bank und Fassade.
|
16:00 Thema +++
Wie stärken wir Demokratie? – Nichtwähler und Bürgerräte
|
TUNNELCHÖRE
- 1. Kölner ShantyChor
- Bonner Jazzchor
- Kölner Jugendchor St. Stephan
- Kölner Domchor
- Lucky Kids